BS/PS Beromünster: Fit für die Zukunft – Schule Beromünster zeigt, wie’s geht

10.06.2025

Bewegung, Balance, Begeisterung – gesunde Ernährung und dazu eine Portion Köpfchen: Unter dem Motto «Fit für die Zukunft – fit und gesund» fand an der Schule Beromünster eine vielfältige Projektwoche statt, an der alle Schülerinnen und Schüler von der Basisstufe bis zur 5./6. Klasse teilnahmen.

In dieser Woche durften die Kinder verschiedene Posten besuchen, die Körper und Geist auf unterschiedlichste Weise forderten – und förderten. Ob auf der Slackline, beim Seiltanz, Balancieren, Einradfahren oder mit dem Gummitwist: Hier ging es nicht nur um Sport, sondern auch um Koordination, Mut und Ausdauer. Wer den Nervenkitzel suchte, war beim Kämpfen, Streetsoccer, dem Geräte-Parcours oder dem rasanten Unihockey genau richtig. Doch auch feinere Künste kamen zum Zug: An anderen Stationen konnten sich die Kinder im Jonglieren, mit Zaubertricks, beim Foto-OL oder mit verschiedenen Rollbrettern und Netzspielen ausprobieren.
Die Kinder waren entweder in der eigenen Klasse unterwegs, oder trafen sich mit der Partnerklasse. So traf man in dieser Woche vermehrt auch 5./6. Klasskinder in der Basisstufe. In der Schule Beromünster pflegen wir bewusst diese Partnerschaft und verfolgen damit wertvolle pädagogische Ziele: Die Kinder werden in ihrer sozialen Kompetenz, der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls, dem Lernen durch Lehren, der Förderung der Selbstwirksamkeit und nicht zuletzt im Bauen von Brücken und Übergängen gefördert. Die jüngeren Kinder lernen in solchen Phasen auch die zukünftigen Lehrpersonen kennen und dies erleichtert somit die Übergänge der Stufen, bei uns Zyklen genannt.

Brainzeit
Ganz im Sinne des antiken Spruchs „Mens sana in corpore sano“ – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper – wurden aber nicht nur Muskeln und Gleichgewicht trainiert. Auch das Gehirn bekam Bewegung: An mehreren Posten standen Konzentration, Denken, Problemlösen und Teamarbeit im Zentrum. In diesen Spielen tauchten die Kinder sichtlich ab und waren oft sehr lange Zeit hochkonzentriert und die Zeit verflog im Schnellzugstempo. So herrschte eine schon fast gespenstische Ruhe im Schachzimmer, in dem man um jeden Zug kämpfte und neue Strategien heraustüftelte, wie man seinen Gegner am besten schachmatt stellte.

Ernährung
Damit Körper und Geist gut arbeiten können, muss er auch Energie bekommen. So duftete es immer wieder fein aus den Schulzimmern, denn auch hier war die Devise: Nicht einfach konsumieren, sondern selbst produzieren. Neben dem Wissen über gesunde Ernährung wurden hier auch wieder einmal die Wertschätzung für Lebensmittel und gegenüber denen, welche diese leckeren Mahlzeiten zubereiten, geweckt. Manch einer wurde sich bewusst, was es heisst, wenn man einfach an einen gedeckten Tisch sitzen darf. Hier steckt oft viel Arbeit dahinter und wann hat man zuletzt «Danke» für diese Arbeit gesagt? Aber nicht nur aus den Schulzimmern duftete es lecker, nein auch im Wald wurden verschiedene Mahlzeiten auf dem Feuer von den Kindern gekocht. So wurde auch hier die Teamarbeit grossgeschrieben und jede und jeder hat ihren Beitrag dazu beigetragen.

Natur
Wenn man ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen fördern will, dann ist der Gang in die Natur naheliegend. So traf man in dieser Woche immer wieder Klassen in der Natur an. Die 5. /6. Klasse begab sich z.B. auf eine Velotour und im Wald wurden verschiedene Themen behandelt. In einem Seilgarten konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihr Gleichgewicht trainieren, der Waldboden lud die nackten Füsse zu einem Sinnesparcour ein oder in Teamarbeit wurden verschiedene Kugelbahnen erstellt.
Die Projektwoche verband spielerisch wichtige Zukunftskompetenzen mit Spass, Bewegung und Gemeinschaft. So zeigten die Kinder eindrücklich, wie Lernen im besten Sinne funktioniert: aktiv, mit Freude und im Zusammenspiel von Körper und Geist.

Bericht: Guido Paffrath

Sind Sie nicht fündig geworden? Kein Problem, mit der Suche kommen Sie ganz einfach zu Ihrem Ziel...

Kontakt

Schule Beromünster
Schulleitung/Sekretariat
Schulhaus St. Michael II
Schuelgass 1
6215 Beromünster

041 930 26 05
E-Mail

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 11:45 14.00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 11:45 14:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 11:45 geschlossen
Donnerstag 08:00 - 11:45 14.00 - 17:00
Freitag 08:00 - 11:45 geschlossen
 

© 2019 Schule Beromünster, alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserenDatenschutzinformationen.