17.04.2025
Die vier Klassen der 1. Sek widmeten sich während des Projekttages 3 dem Thema „Berufswahl“. Am Morgen stand das Referat von Stefan Dudas auf dem Programm.
Der Speaker, Trainer und Coach zeigte den Schülerinnen und Schülern auf unterhaltsame und kurzweilige Art auf, dass die Motivation, ein Ziel zu erreichen, entscheidend sei.
Der letzte Eindruck bei einer Schnupperlehre zähle genau so viel wie der Erste. Dazu würde bspw. gehören, dem Lehrbetrieb im Anschluss ein Dankesschreiben zukommen zu lassen und das allfällige Interesse an der Lehrstelle zu bekunden.
Wichtig auf dem Weg zur geeigneten Lehrstelle sei vor allem das respektvolle Verhalten, mit welchem Jugendliche punkten könnten.
Im Anschluss präsentierte Stefan Dudas den Klassen einen ganzen Katalog von Erwartungen, welche von Chefinnen und Chefs an Lehrlinge und Lehrtöchter gestellt werden:
Nebst Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, guter Kommunikation und Eigeninitiative zählen auch Teamfähigkeit, Ehrlichkeit, Zielstrebigkeit, Ordnung und Sorgfalt sowie Kritikfähigkeit und ein allgemein freundliches Auftreten dazu.
Stefan Dudas ermunterte die Schülerinnen und Schüler, sich im Vorfeld eines Vorstellungsgesprächs genau zu überlegen, weshalb sie den gewünschten Beruf in der gewählten Firma erlernen möchten, damit sie diese Fragen – ohne mit der Wimper zu zucken – souverän beantworten können.
Unter der Anleitung ihrer Klassenlehrpersonen erstellten die Schülerinnen und Schüler während der zweiten Doppellektion ihren Lebenslauf, um diesen dem Bewerbungsschreiben für eine Schnupperlehrstelle beilegen zu können.
Am Nachmittag wurden die Klassen nach Büron chauffiert, wo alle gespannt auf die von Helena Rast organisierte TRISA AG- Betriebsbesichtigung warteten.
In der „Arche“ wurden die Gruppen von Lukas Maurer und Aleksandra Josic zu einer Vorstellung der Firma begrüsst.
Die Information, dass in der TRISA AG täglich rund eine Million Zahnbürsten produziert werden, erstaunte alle. Anschliessend stellten eine Lehrtochter und drei Lehrlinge die Berufe Kauffrau/Kaufmann, Logistiker und Polymechaniker vor.
Mit einer Tasche voller TRISA-Artikel beschenkt ging es ins Werk 3 weiter, wo eine spannende Führung durch die Produktion das Programm abrundete.
Die mit Mantel und Kopfhaube eingekleideten und mit Kopfhörern ausgestatteten Schülerinnen und Schüler durften aus nächster Nähe miterleben, welche Arbeitsschritte erforderlich sind, um bspw. eine Zahnbürste herzustellen.
Für grosses Erstaunen sorgte der Besuch im Lagerraum, welcher über unzählige Paletten verfügt, auf denen die in Schachteln verpackten Produkte auf ihre Auslieferung in alle Welt warten.
Wer weiss, vielleicht werden einige unserer Schülerinnen und Schüler bei der TRISA AG demnächst eine Schnupperlehre absolvieren?
Laut Aussagen von Helena Rast und Aleksandra Josic wäre dies sehr wünschenswert und lukrativ, da die TRISA AG eine gute Arbeitgeberin sei.
Schule Beromünster
Schulleitung/Sekretariat
Schulhaus St. Michael II
Schuelgass 1
6215 Beromünster
Montag | 08:00 - 11:45 | 14.00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 11:45 | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 11:45 | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 11:45 | 14.00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 11:45 | geschlossen |
© 2019 Schule Beromünster, alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".