Eine Woche lang reisten die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse in längst vergangene Zeiten. Unter dem Motto „Zeitreise“ tauchten die 3./4. Klassen in die Steinzeit ein, während die 5./6. Klassen das Mittelalter erkundeten. Jeden Morgen begannen die Kinder und Lehrpersonen gemeinsam im Gemeindesaal mit einer eindrucksvollen Zeitreise, bevor die Kinder in ihre Ateliers starteten.
An einem wunderschönen, sonnigen Herbsttag versammelte sich die Primarschule Neudorf zur Herbstwanderung. Bevor wir uns auf den Weg machten, wurden die neuen Familienmitglieder in unsere Nubuntu-Familien aufgenommen. Das Aufnahmeritual war für alle spannend – wer kommt wohl neu in welche Schulfamilie?
Am Donnerstag, 18. September blieben die Schultaschen für einmal zu Hause, dafür waren die Kinder der Schule Gunzwil mit einem Rucksack und Wanderschuhen ausgerüstet.
Die Basisstufe verbrachte zuerst noch einige Zeit im Schulhaus, bis sie sich mit dem Schulbus auf den Weg Richtung Waldhus begaben.
Dort begann ihre Wanderung.
Viermal 50 Minuten spannende Einblicke in die Berufswelt – das erwartet die Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarschule Beromünster/Mariazell beim Berufswahlparcours.
Die Basisstufe begann den ersten Schultag unter freiem Himmel: Jedes Kind suchte die Farbe seiner Klasse, die von den Lehrpersonen gut sichtbar hochgehalten wurde. So fanden sich die Kinder schnell in ihren Gruppen zurecht. Anschließend folgte ein spielerischer Einstieg mit kleinen Fragen, auf die die Kinder durch Bewegungen antworteten.
Mit strahlendem Sonnenschein im Rücken und leuchtenden Augen im Gesicht sind die Kinder der Primarschule Beromünster ins neue Schuljahr gestartet. Gemäss dem neuen Schuljahresmotto „Herausspaziert“, fand der bereits traditionelle Schulstart selbstredend im Freien statt und es war schnell spürbar: Hier beginnt etwas Besonderes.
Knapp 70 gespannte Schülerinnen und Schüler der 3. Sekundarstufe Beromünster machten sich am Donnerstag, 17. April 2025 mit ihren Begleitpersonen auf den Weg in die Bundesstadt – ein Ausflug, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch bleibende Eindrücke hinterliess.
Ob wohl jemand den Osterhasen gesichtet hat?
In Neudorf trafen sich am Donnerstagnachmittag, 17. April 2025 alle Schülerinnen und Schüler zu einem Osteranlass und verbrachten den letzten Schulhalbtag vor den Ferien in den Nubuntu-Schulfamilien.
Oder der Weg von der weidenden Kuh, zur Milchgewinnung und deren Verarbeitung. Unter diesem Motto besuchte die 5./6.b Klasse aus Beromünster vor einiger Zeit zwei lokale Betriebe und schaute den Besitzern kritisch über die Schulter.
Das Waldsofa der Schule Büel musste dringend erneuter werden.
Robert Suter, Korporation Beromünster hat im vergangenen Sommer den Waldplatz beim Chegelwald, bei welchem das alte Waldsofa stand, besichtigt. Von der Korporation Beromünster her hat mir Robert das OK für die Erneuerung des alten Waldsofas gegeben und netterweise beim Holzschlag im Winter viel Hasel bereitgelegt, welches wir verwenden durften.
Start war um 8.30 Uhr und um 13.30 Uhr waren wir bereits fertig! Das Waldsofa wurde von 5 Väter, den Lehrpersonen teilweise mit Anhang und der Klassenassistentin umgebaut.
Am Freitag, 4.April fand der mit Spannung erwartete Sporttag der Schule Neudorf statt. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Temperaturen versammelten sich die Nubuntu-Familien, um gemeinsam einen aktiven Tag zu verbringen und ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Den Rhythmus im Blut hatten nicht alle Kinder, dafür jede Menge Spass beim Trommeln. Die 3.-6. Klassen der Schule Linden hatten letzte Woche das Vergnügen im Rahmen eines Kultur-Workshops in die Welt der Perkussion einzutauchen.
Im Schulhaus Neudorf fand Ende Januar eine Projektwoche unter dem Motto «kreaktiv» statt. In verschiedenen Ateliers konnten die Schülerinnen und Schüler kreativ und aktiv wirken.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserenDatenschutzinformationen.