Abfallentsorgung  | Abfallkalender 2023 Ergänzung zum Abfallkalender 2023
| | |
Alters- und Pflegewohnheim | | | Alters- und Pflegewohnheim
|
Heimatausweis bestellen  Falls Sie sich unter der Woche aus beruflichen oder anderen Gründen in einer anderen Gemeinde aufhalten, müssen Sie sich dort als Wochenaufenthalter/in anmelden.
Wir stellen Ihnen gerne einen Heimatausweis zu. Sie können den Heimatausweis online bestellen. Die Gültigkeit des Heimatausweises ist normalerweise auf 2 Jahre beschränkt.
| | | Direkt zum Onlineformular
|
Strafregisterauszug bestellen | | | Strafregisterauszug bestellen
|
Handlungsfähigkeitszeugnis beantragen | | | Handlungsfähigkeitszeugnis bestellen
|
Zentrum für Soziales (Zenso) 
- Einzel-, Paar- und Familienberatung
- Suchtberatung
- Budget- und Schuldenberatung
- Wirtschaftliche Sozialhilfe und Elternschaftsbeihilfen
- Berufsbeistandschaft
| | | Zentrum für Soziales (Zenso)
|
Heimatausweis verlängern | | | Direkt zum Onlineformular
|
Pass und Identitätskarte | Merkblatt für Pass und Identitätskarte
| | Kantonales Passbüro
|
Ausweis über den registrierten Familienstand bestellen | | | Zur Bestellung
|
Eheschein bestellen | | | Zur Bestellung
|
Vorbereitung Eheschliessung | | | Zum Download
|
Familienausweis bestellen | | | Zur Bestellung
|
Personenstandsausweis bestellen | | | Zur Bestellung
|
Anerkennungsschein bestellen | | | Zur Bestellung
|
Geburtsanzeige einreichen | | | Zum Download
|
Geburtsschein bestellen | | | Zur Bestellung
|
Geburtsschein CIEC (international) bestellen | | | Zur Bestellung
|
Geburtszeitschein bestellen | | | Zur Bestellung
|
Mütter- und Väterberatung  Bernadette Blättler-Widmer
Dorfstrasse 12
6222 Gunzwil
Tel: 041 930 03 17 / E-Mail
| Flyer Mütter-Väterberatungstage 2023
| | Video Mütter- Väterberatung Region Beromünster Fremdsprachige Erklärvideos zur Mütter- und Väterberatung
|
Bestattung  Die Friedhofverwaltung ist während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung erreichbar.
Sofern die Gemeindeverwaltung drei aufeinanderfolgende Tage geschlossen ist, erreichen Sie die Friedhofverwaltung für dringende Erdbestattungen unter der Telefonnummer 041 932 14 38.
Beispielsweise:
Silvester bis und mit Berchtoldstag
Karfreitag bis und mit Ostermontag
Pfingststsamstag bis und mit Pfingstmontag
Heiligabend bis und mit Stephanstag
Öffnungszeiten Leichenhalle und Totenkapelle:
Leichenhalle Beromünster: 08.00 – 19.00 Uhr
Totenkapelle Neudorf: 06.30 – 19.00 Uhr
| Grabarten und Bepflanzung auf den Friedhöfen in Beromünster, Neudorf und Schwarzenbach Merkblatt Todesfall Reglement über das Friedhof- und Bestattungswesen der Gemeinde Beromünster Verordnung über das Friedhof- und Bestattungswesen der Gemeinde Beromünster
| | |
Todesschein bestellen | | | Zur Bestellung
|
Todesschein CIEC (international) - bestellen | | | Zur Bestellung
|
Registrierung Vorsorgeauftrag | | | Anmeldung der Eintragung des Hinterlegungsortes eines Vorsorgeauftrages
|
Umzug innerhalb der Gemeinde (eUmzug)  Sie sind innerhalb der Gemeinde Beromünster in eine neue Wohnung gezogen und haben deshalb eine Adressänderung zu melden?
Gerne können Sie uns Ihre Adressänderung via eUmzug mitteilen.
Zudem empfehlen wir Ihnen, die Adressänderung folgenden Stellen zu melden:
| | | Hier geht's zum E-Umzug
|
Wohnsitz abmelden (eUmzug)  Sie sind von der Gemeinde Beromünster weggezogen und müssen sich abmelden?
Gerne können Sie uns Ihren Wegzug via eUmzug mitteilen.
Bitte melden Sie sich innert 14 Tagen bei der neuen Gemeinde an.
Zudem empfehlen wir Ihnen, die Adressänderung folgenden Stellen zu melden:
| | | Hier geht's zum Online-Wegzugsformular Hier geht's zum E-Umzug
|
Wohnsitz anmelden - Schweizer (eUmzug)  Bei einem Zuzug nach Beromünster müssen Sie sich innert 14 Tagen anmelden.
Folgende Unterlagen können Sie uns per Post zustellen oder persönlich am Schalter der Einwohnerdienste Beromünster abgeben:
- eUmzug (Online) oder Online-Anmeldeformular
- Heimatschein (Original)
- Familienbüchlein (nur bei Familien)
- Krankenkassenpolice oder Versicherungsausweis
- Wohnungsausweis oder Mietvertrag
- Fr. 35.00 für Anmeldegbühr
Zudem empfehlen wir Ihnen, die Adressänderung folgenden Stellen zu melden:
| | | Hier geht's zum Online-Anmeldeformular Hier geht's zum eUmzug
|
Tagesstrukturen - Informationen und Anmeldung | | | Tagesstrukturen
|
Jugendanimation | | | Jugendanimation Beromünster
|
Schulsozialarbeit | | | Schulsozialarbeit Beromünster
|
Wohnen im Alter | | | Pflegewohnheim Bärgmättli
|
Fahrdienst  Der Fahrdienst Spitex Michelsamt, Büron, Schlierbach ist für unterschiedliche Bedürfnisse verfügbar. Termine und Bezahlung sind zwischen Fahrer und Fahrgast direkt zu regeln. Entnehmen Sie alle Einzelheiten sowie Fahrern bitte dem Flyer. Den Flyer können Sie bei der Spitex MBS per Mail oder telefonisch (041 930 28 88) bestellen.
| | | Spitex Michelsamt
|
Mahlzeitendienst | | | Mahlzeitendienst - Informationen und Anmeldung
|
Hundesteuer anmelden | | | Zum Onlineformular
|
Anmeldung Altersrente | | | Anmeldeformular Altersrente
|
Anmeldung Invalidenrente | | | Anmeldeformular Berufliche Integration / IV-Rente
|
Anmeldung Ergänzungsleistungen | | | Anmeldeformular Ergänzungsleistung
|
Anmeldung Nichterwerbstätige | | | Anmeldeformular Nichterwerbstätige
|
Anmeldung Hilflosenentschädigung AHV | | | Anmeldeformular Hilflosenentschädigung AHV
|
Anmeldung Familienzulagen | | | Anmeldeformulare Familienzulagen
|
Auszug individuelles Konto bestellen | | | Bestellformular Auszug aus dem individuellen Konto
|
Rentenvorausberechnung | | | Antrag Rentenvorausberechnung
|
Anmeldung Prämienverbilligung | | | Anmeldeformular Prämienverbilligung
|
Anmeldung Selbständigerwerbende | | | Anmeldeformular Selbständigerwerbende
|
Energie  | Kommunales Energiekonzept Beromünster
| | |
Versichertenausweis (AHV-Karte) bestellen | | | Anmeldeformular Versicherungsausweis
|
Ambulante Dienste  Standorte Automatische Externe Defibrillatoren (AED)
24 Stunden zugängliche AEDs:
Beromünster
- Luzerner Kantonalbank, Fläcke 15, 6215 Beromünster (24 Stunden zugänglich)
- Schule St. Michael Beromünster (Eingang Schulhaus und Bibliothek), Schuelgass 1, 6215 Beromünster (24 Stunden zugänglich)
- Raiffeisenbank Beromünster, Oberdorf, 6215 Beromünster (24 Stunden zugänglich in der Schalterhalle)
- Kantonsschule Beromünster, Am Sandhübel 12, 6215 Beromünster, Aussenbereich (aussen an Wand Hauptgebäude und neben Turnhalleneingang)
Gunzwil
- Haslimann Aufzüge, Grasweg 24, 6222 Gunzwil (24 Stunden zugänglich)
- Bäch, Rigiweg 2, 6222 Gunzwil (24 Stunden zugänglich)
- FH Hüsler AG und Amrein AG, Saffental 5, 6221 Rickenbach (24 Stunden zugänglich)
Neudorf
- Schulanlage Basisstufe Neudorf, Schulhausstrasse 17, 6025 Neudorf (24 Stunden zugänglich)
Schwarzenbach
- Muff Gartenbau AG, Chäsimatt 3, 6215 Schwarzenbach (24 Stunden zugänglich)
Reduziert oder nicht zugängliche AEDs:
- Kantonsschule Beromünster, Am Sandhübel 12, 6215 Beromünster, Innenbereich Sporthalle
- Pflegewohnheim Bärgmättli, Bärgmättli 1, 6215 Beromünster (bedingt zugänglich am Empfang)
- Gesundheitszentrum Beromünster AG, Spielmatte 1, 6222 Gunzwil (während den Praxisöffnungszeiten zugänglich)
- Brita Wasser-Filter-Systeme AG, Gassmatt 6, 6025 Neudorf (während den Arbeitszeiten zugänglich)
- VOI Migros Partner, Aargauerstrasse 16, 6215 Beromünster (während den Ladenöffnungszeiten zugänglich: Mo - Do 7 - 19h, Fr 7 - 20h, Sa 7 - 17h)
- Zahnarztpraxis Dr. Suter, Schuelgass 9, 6215 Beromünster (während den Praxisöffnungszeiten zugänglich)
- Feuerwehr Michelsamt (nicht öffentlich zugänglich)
- Neomat AG, Industriestrasse 23, 6215 Beromünster
- Egli Sargproduktion AG, Industriestrasse 4, 6215 Beromünster (während den Arbeitszeiten zugänglich)
Das Verzeichnis ist nicht abschliessend!
| Ambulante Dienste
| | |
Suchthilfe und Prävention | | | Suchtberatung Zentrum für Soziales
|
Kindes- und Erwachsenen-SchutzBehörde (KESB) 
- Erwachsenenschutzmassnahmen
- Kindesschutzmassnahmen
- Fürsorgerische Unterbringung
- Patientenverfügung
- Vorsorgeauftrag
| | | Kindes- und Erwachsenen-SchutzBehörde (KESB)
|
Schule - Anmeldung für Neuzuzüger | | | Schule - Anmeldung für Neuzuzüger
|
Schule - Umzug innerhalb Gemeinde | | | Schule - Umzug innerhab Gemeinde
|
Schule - Abmeldung, Wegzug | | | Schule - Abmeldung, Wegzug
|
Marktstände reservieren  Die Gemeinde Beromünster bietet 30 Marktstände zur Vermietung an. Die Marktstände sind 3 m lang, 2,5 m hoch und 1 m tief. Sie sind ohne Unterbau zu 10 Stk. palletiert.
Mieter aus der Gemeinde Beromünster können die Marktstände für Fr. 15.00 pro Stück und Tag beziehen. Für Mieter, welche nicht aus der Gemeinde Beromünster sind, kostet der Marktstand Fr. 30.00 pro Stück und Tag. Zusätzliche Aufwendungen des Werkdienstes (Umladen, Trocknen der Blachen, allfällige Reparaturen, etc.) werden nach Aufwand verrechnet. Annulationen bzw. Änderungen können bis 14 Tage vor Benützung akzeptiert werden.
Bitte füllen Sie das Gesuchsformular aus und reichen es der Gemeinde Beromünster ein.
| | | Reservationstool
|
Gemeindebibliotheken | | | Gemeindebibliotheken
|
Feuerungskontrolle / Kaminfeger | | | Feuerungskontrolle / Kaminfeger
|
Häckselservice anmelden  Die Daten für den Häckelservice finden Sie im Abfallkalender.
Wer vom Häckselservice Gebrauch machen möchte, hat sich bis spätestens am Mittwoch vor dem gewünschten Häckseltag bei der Gemeindeverwaltung mit dem untenstehenden Onlineformular oder unter Tel. 041 932 14 14 anzumelden.
Abtransport direkt beim Häckseln bis 1 m3 = Fr. 30.00
jeden weiteren angefangenen m3 Fr. 30.00
| | | zum Onlineformular
|
Bau- und Zonenreglement | Bau- und Zonenreglement Ortsteil Beromünster Bau- und Zonenreglement Ortsteil Gunzwil Bau- und Zonenreglement Ortsteil Neudorf Bau- und Zonenreglement Ortsteil Schwarzenbach
| | Zonenplan
|
Strassen | Gesuch um Strassenaufbruchbewilligung Strassenreglement
| | Gesuch um Strassensperrung
|
Meldung Baustadien  Zur Vornahme der Baukontrollen sind der Gemeinde Beromünster, Bereich Bauen, folgende Baustadien rechtzeitig, jedoch mindestens drei Arbeitstage vor der geplanten Abnahme, anzuzeigen:
- Meldung Beginn Bauarbeiten
- Meldung des Schnurgerüsts und Beginn der Maurerarbeiten
- Meldung über die Fertigstellung der Kanalisation (vor Eindeckung der Gräben)
- Meldung über die Vollendung des Rohbaus und der Feuerungsanlagen
- Meldung über die Vollendung des Baues (vor Bezug)
Für die Folgen aus versäumter Meldung haftet die Bauherrschaft.
Die Baukontrollen befreien weder die Bauherrschaft noch deren Bauleiter oder Unternehmer von der Pflicht der Beaufsichtigung der Arbeiten und der Verantwortlichkeit für die plan- und fachgemässe Ausführung der baulichen Anlagen.
Die Abnahmen erfolgen aufgrund der genehmigten Pläne. Abweichungen von den genehmigten Plänen sind nur mit Zustimmung der zuständigen Organe zulässig.
| | | zum Onlineformular
|
Staats- und Gemeindesteuern - Einzahlungsscheine bestellen  Die Steuern des laufenden Jahres sind jeweils per 31.12. fällig. Dafür erhalten Sie im Mai/Juni eine Akontorechnung mit dem ungefähren Steuerbetrag. Sollte das Einkommen oder Vermögen auf dieser Akontorechnung nicht mit der aktuellen Situation übereinstimmen, können Sie sich beim Steueramt melden, um die Akontorechnung anzupassen.
Mit der Verwendung vorgedruckter Einzahlungsscheine können Ihre Zahlungen direkt dem entsprechenden Steuerkonto gutgeschrieben werden. Bitte beachten Sie, dass jedes Steuerjahr (Steuerkonto) eine andere Referenznummer aufweist. Daueraufträge müssen daher jährlich angepasst werden. Sie helfen uns damit den Verwaltungsaufwand zu minimieren und vermeiden Unannehmlichkeiten zufolge verspäteter Zahlungen.
Vielen Dank für Ihre Zahlungen.
| | | Zum Onlineformular
|
Staats- und Gemeindesteuern - Informationen Steuererlass  Bei Vorliegen einer Notlage kann ein Gesuch um Steuererlass gestellt werden. Ein Steuererlass kommt jedoch erst nach Ausschöpfung aller finanziellen Möglichkeiten in Betracht. Eine Notlage kann eintreten bei Anfall besonderer einmaliger Kosten (wie z.B. ausserordentlicher Krankheitskosten oder Kosten eines Wohnungswechsels), die weder von der Ergänzungsleistung noch von der Krankenkasse bezahlt werden und aufgrund fehlendem Einkommen / Vermögen bei den Steuerpflichtigen zu einer Notlage führen.
Prüfen Sie zuerst, ob mit Zahlungserleichterungen (wie Stundung und Ratenzahlungen) der Situation Rechnung getragen werden kann.
Beachten Sie auch, dass Sie jederzeit während des Steuerjahres einmalige oder regelmässige Akontozahlungen leisten können.
| | | Fragebogen Zahlungserleichterung / Steuererlass
|
Steuererklärung - Fristerstreckung beantragen  Eine Fristerstreckung kann direkt online beantragt werden. Damit der Antrag eingereicht werden kann, benötigen Sie entweder die Sozialversicherungs-Nummer oder die PersID-Nummer. Beide Angaben finden Sie auf Ihrer Steuererklärung.
Grundsätzlich sind Fristerstreckungen bis 31. August möglich. Fristerstreckungen über diese Maximalfrist hinaus müssen mit einem schriftlich begründeten Gesuch (E-Mail oder in Briefform) direkt beim Bereich Steuern Beromünster beantragt werden.
| | | Fristerstreckungsgesuch
|
Zinssätze - Übersicht  Eine Übersicht über die Zinssätze der Staats- und Gemeinesteuern sowie der direkten Bundessteuer finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
| | | Übersicht Zinssätze im Luzerner Steuerbuch
|
Staats- und Gemeindesteuern - Ratenzahlungsgesuch einreichen | | | Zum Onlineformular
|
Steuerformulare - Download Wegleitung und Merkblätter  Die Wegleitung sowie weitere Merkplätter können als PDF-Datei heruntergeladen werden.
| | | Download Wegleitung und Merkblätter
|
Hundehaltung  Informationen zum Thema Haltung von Hunden finden Sie beim Veterinärdienst des Kantons Luzern.
Zudem finden Sie nachfolgend ein Merkblatt mit Informationen zur zentralen Hundedatenbank AMICUS.
| Merkblatt Amicus
| | |
Werkleitungen / Pläne | Werkleitungsadressen Ortsteil Beromünster Werkleitungsadressen Ortsteil Gunzwil Werkleitungsadressen Ortsteil Neudorf Werkleitungsadressen Ortsteil Schwarzenbach
| | |
Siedlungsentwässerung (Kanalisation / Abwasser) | Siedlungsentwässerung - Bauvorschriften Siedlungsentwässerung - Beilage Siedlungsentwässerung - Deklarationsformular Gebühren Siedlungsentwässerung - Tarifordnung Siedlungsentwässerungsreglement
| | |
Steuerkalkulator  Berechnen Sie mit Hilfe der verschiedenen Steuerkalkulatoren Ihre Steuerbelastung für Staats-
und Gemeinde- und direkte Bundessteuern, für Kapitalleistungen aus Vorsoge und Liquidationsgewinne bei Geschäftsaufgabe.
| | | Steuerkalkularoren
|
Steuererklärungssoftware  Die Software zum Ausfüllen der Steuererklärung finden Sie zum Download auf der Internetseite der Dienststelle Steuern des Kantons Luzern oder es kann beim Bereich Steuern eine CD-Rom mit der Software bezogen werden.
| | | Download Steuersoftware
|
Einbürgerung Ausländer | Infoblatt Einbürgerung Ausländer
| | |
Einbürgerung Schweizer | Gesuch Einbürgerung Schweizer Infoblatt Einbürgerung Schweizer
| | |
Betreibungsregisterauszug bestellen  Am Schalter oder auf schriftliches Ersuchen erstellt Ihnen das Betreibungsamt am Wohnsitz/Sitz einen Auszug aus dem Betreibungsregister über den Zeitraum von 5 Jahren.
| | | Betreibungsamt Michelsamt
|
E-Rechnung  Die Möglichkeit der e-Rechnungen besteht für folgende Rechnungen:
Bau- und Erbschaftswesen, Kehricht-, Wasser- und Abwassergebühren, Rechnungen Tagesstrukturen und Tageselternvermittlung, Hundesteuern. Ausgenommen sind die ordentlichen Steuern, da diese Rechnungen auf einem kantonalen System generiert werden.
| Merkblatt E-Rechnung Beromünster
| | |
Leerwohnungen - Meldung für Kehrichtgrundgebühr | | | Zum Onlineformular
|
Mieterwechsel melden  Die Meldung des Mieterwechsel dient zur Registrierung der Einwohnerinnen und Einwohner im Einwohnerregister sowie zur genauen Fakturierung der ARA-Gebühren. Bitte geben Sie an ob das Mietobjekt leer steht oder bereits ein neuer Mieter eingezogen ist.
| | | Hier geht's zum Formular
|
Hundesteuer - Halterwechsel | | | Zum Onlineformular
|
Hundesteuer abmelden | | | Zum Onlineformular
|
Tageselternvermittlung - Richtlinien und Formulare | Formular 1 - Änderungen der Betreuungszeiten Formular 2 - Ferienabwesenheit Tageskind Formular 3 - Ferienabwesenheit Tagesfamilie Formular 5 - Betreuungsvereinbarung bei unregelmässiger Arbeit Richtlinien Tageselternvermittlung
| | |
Tageselternvermittlung - Informationen für Tageseltern  Wer Kinder von anderen Familien in die eigene Familie aufnimmt, bereichert seinen Alltag. Ein Kind durch zwei Familien zu betreuen erfordert eine enge Zusammenarbeit aller beteiligten Parteien. Die Einstellungen zur Erziehung und Lebensgestaltung sollte in wichtigen Punkten übereinstimmen.
| Aufgabenbeschrieb Tageseltern Bewerbung Tageseltern Infoblatt Tageseltern
| | |
Tageselternvermittlung - Informationen für Eltern  Das Angebot der Tageseltenvermittlung richtet sich an Eltern, die sich eine familiäre und flexible Fremdbetreuung wünschen.
Unser Ziel ist es, dass die beiden Familien sich in wesentlichen Fragen der Kindererziehung und Lebensgestaltung einig sind. Die Eltern sollen ihr Kind mit vollem Vertrauen in die Tagesfamilie bringen und es gut betreut wissen.
| Anmeldung Tageskind Elternblatt Eingewöhnung des Kindes Tageselternvermittlung - Tarifliste
| | |
Anmeldung Hilflosenentschädigung IV | | | Anmeldeformular Hilflosenentschädigung IV
|
Leumundszeugnis | Merkblatt Leumundszeugnis
| | |
Wohnsitzbestätigung bestellen | | | Direkt zum Onlineformular
|
Musikschule - Informationen und Anmeldung | | | Musikschule Michelsamt
|
Arbeitslosigkeit anmelden  Unter arbeit.swiss der neue eService "Anmeldung zur Arbeitsvermittlung" zur Verfügung.
| | | Hier geht's zur Anmeldung
|
Grundbuchauszug bestellen | | | Grundbuchamt Luzern
|
Zonenplan | Bau- und Zonenreglement Ortsteil Beromünster Bau- und Zonenreglement Ortsteil Gunzwil Bau- und Zonenreglement Ortsteil Neudorf Bau- und Zonenreglement Ortsteil Schwarzenbach
| | Zonenplan
|
Unterhaltsgenossenschaft (UHG) | Adressverzeichnis-Vorstand Bilanz- und Erfolgsrechnung 2022 Budget 2023 Protokoll GV 2022 Statuten Unterhaltsreglement
| | |
Tischgarnituren reservieren  Die Gemeinde Beromünster bietet 40 Tischgarnituren zur Vermietung an. Die Tische haben eine Länge von 2 m und sind 0.80 m breit. Sie sind zu 10 Stk. palletiert.
Vereine und Gruppierungen der Gemeinde Beromünster können die Tischgarnituren gratis beziehen. Für Firmen oder Private der Gemeinde Beromünster beträgt die Miete Fr. 8.00 pro Garnitur und Tag. Das Mieten der Festbänke ist für Personen ausserhalb der Gemeinde Beromünster zum Preis von Fr. 10.00 pro Tischgarnitur und Tag möglich. Zusätzliche Aufwendungen des Werkdienstes (Umladen, allfällige Reparaturen, etc.) werden nach Aufwand verrechnet. Annulationen bzw. Änderungen können bis 14 Tage vor Benützung akzeptiert werden.
Bitte füllen Sie das Gesuchsformular aus und reichen es der Gemeinde Beromünster ein.
| | | Reservationstool
|
Benutzung Fahrzeug durch Drittperson - Bewilligung | Benutzung Fahrzeug durch Drittpersonen
| | |
Kinder reisen ohne Eltern - Bewilligung | Bewilligung Kinder reisen ohne Eltern
| | |
Heimatschein bestellen | | | Zur Bestellung
|
Eintragung Partnerschaft | | | Zum Download
|
Partnerschaftsausweis bestellen | | | Zur Bestellung
|
Heckenschutz  Gemäss § 3 der kantonalen Heckenschutzverordnung sind sämtliche Hecken, Feldgehölze und Uferbestockungen geschützt. Die vorübergehende oder dauernde Beseitigung ist untersagt, insbesondere die Rodung, das Ausstocken oder das Abbrennen und das Fällen oder Beseitigen von einzelnen Bäumen in Hecken, Feldgehölzen und Uferbestockungen von mehr als 80 cm Stammumfang, gemessen in 1 m Höhe über dem gewachsenen Boden.
Vorbehalten bleibt die Erteilung von Ausnahmebewilligungen.
| Gesuch um Ausnahmebewilligung
| | |
Temporäre Reklame (Plakat)  Für temporäre Reklamen (Veranstaltungen) ist grundsätzlich ein Plakatierungsgesuch nötig.
Plakate von örtlichen Veranstaltungen bis zu einer Grösse von 1.2 m2 sind bewilligungsfrei. Zu beachten ist das Merkblatt "Temporäre Reklamen - Bestimmungen".
Für Gemeinde- und Kulturinformationen (Veranstaltungen) stehen zudem an den Ortseingängen Plakatwände zur Verfügung. Reservationsgesuche können beim Ortsmarketing 5-sterne-region.ch eingereicht werden.
| Plakatierungsgesuch Temporäre Reklamen - Bestimmungen
| | |
Umweltberatung / Bekämpfung Neophyten | | | https://umweltberatung-luzern.ch/
|
Feuerwerk und Himmelslaternen - Meldung | Meldeformular Feuerwerk und Himmelslaternen Merkblatt Feuerwerk und Himmelslaternen
| | |
Besuchs- und Entlastungsdienst  Die Spitex Michelsamt, Büron, Schlierbach bietet einen Besuchs- und Entlastungsdienst in drei verschiedenen Bereichen an: Besuchsdienst, Entlastung für pflegende Angehörige und Sterbebegleitung. Die Vermittlung erfolgt über Spitex MBS.
Vermittlung: Spitex MBS, Telefon 041 930 28 88
Kontaktperson: Silvia Stocker und Conny Schenker, Mobile 077 522 40 53
| | | Spitex Michelsamt
|
Partnerschaftsurkunde bestellen | | | Zur Bestellung
|
Pilzkontrolle | | | Schweizerische Vereinigung amtlicher Pilzkontrollorgane
|
Wohnsitz anmelden - Ausländer  Bei einem Zuzug nach Beromünster müssen Sie sich innert 14 Tagen anmelden.
Folgende Unterlagen können Sie uns per Post zustellen oder persönlich am Schalter der Einwohnerdienste Beromünster abgeben:
- ausgefülltes Anmeldeformular (Online Einreichung)
- Ausländerausweis
- Pass / Personalausweis
- Krankenkassenpolice oder Versicherungsausweis
- Vorhandene Geburtsscheine, Eheschein, Familienbüchlein
- Wohnungsausweis oder Mietvertrag
- Fr. 35.00 für Anmeldegebühr
Zudem empfehlen wir Ihnen, die Adressänderung folgenden Stellen zu melden:
| | | Direkt zum Onlineformular
|
Pro Senectute  Jeden Dienstagvormittag erhalten Menschen im AHV-Alter sowie ihre Angehörigen oder Bezugspersonen aus Beromünster (mit den Ortsteilen Schwarzenbach, Gunzwil und Neudorf) kostenlose und vertrauliche Beratung zu folgenden Themen:
- Finanziellen Herausforderungen / Fragen zu Sozialversicherungen
- Wohnen im Alter
- Betreuende und pflegende Angehörige / Entlastungsangebote
- Vorsorgedokumente / Docupass
- Allgemeine Lebensfragen und Lebensgestaltung
Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch oder per E-Mail mit Irene Steiner. Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich.
Ihre Ansprechsperson:
Pro Senectute Luzern
Irene Steiner
Sozialabreiterin B.Sc.
E-Mail: irene.steiner@lu.prosenectute.ch
Telefon: 041 268 60 94
| | | Homepage Pro Senectute
|
Anmeldung Rechnungsempfang per E-Mail | | | Her geht's zum Onlineformular
|
Tageskarte Gemeinde  Die Gemeinde Beromünster bietet Ihren Einwohnern zwei Tageskarten, 2. Klasse an.
Reservationen oder Abfragen über die Verfügbarkeit können hier direkt online erfolgen. Die reservierten Tageskarten müssen innert 5 Arbeitstagen am Schalter der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass reservierte Tageskarten, welche nicht innert dieser Frist abgeholt werden, automatisch gelöscht werden.
Kosten für Einwohner von Beromünster: Fr. 40.00
Kosten für auswärtige Personen: Fr. 46.00
Kurzentschlossene können Tageskarten für den nächstfolgenden Tag (am Freitag auch für Samstag, Sonntag und Montag) ab 13.30 Uhr bei der Gemeinde zum reduzierten Preis von Fr. 30.00 beziehen.
| | | Tageskarte Gemeinde reservieren
|
Geoportal Gemeinde Beromünster  Im Geoportal Beromünster finden Sie alle Informationen rund um Karten, Anwendungen und Themen mit Raumbezug vereint an einem Ort. Das Geoportal wird vom Raumdatenpool Kanton Luzern bereitgestellt.
| | | Geoportal Beromünster
|
Richtplan Dorfkern Neudorf / Strassenraumgestaltung  Neudorf hat sein typisches ländliches Ortsbild teilweise erhalten. Es sind noch einige identitätsstiftende Gestaltungsmerkmale vorhanden. Die attraktiven, schön gepflegten Vorgärten mit üppiger Bepflanzung, die noch vorhandenen Hochstammbäume und die vielfältige Stellung der stattlichen Gebäude entlang der Hauptstrasse sind einprägsame Merkmale dieser Dorfstruktur.
Der Gemeinderat Neudorf hat am 8. September 2009 einen Richtplan Dorfkern erlassen.
| Plan, Nord Neudorf Plan, Süd Neudorf Richtplan Dorfkern und Strassenraumgestaltung Neudorf
| | |
Notfalltreffpunkt  Wichtige Versorgungsketten reissen ab, Notfallnummern und Mobilnetze fallen aus: Damit die Bevölkerung in solchen Fällen Schutz und Hilfe findet, haben alle Luzerner Gemeinden Notfalltreffpunkte eingerichtet.
In Beromünster wurden zwei Notfalltreffpunkte lanciert:
- Gemeindesaal, Schulhausstrasse 17, 6025 Neudorf
- Mehrzweckhalle Linden, Grasweg 10.2, 6222 Gunzwil
| Flyer Notfalltreffpunkte
| | https://www.notfalltreffpunkt.ch/de/kanton-luzern/
|