Während der Projektwoche studierten die Schüler und Schülerinnen des Schulhauses Büel zusammen mit Zirkuspädagogen von Zirkus Luna ein unterhaltsames Zirkusprogramm ein.
Die Kinder der Basisstufe und der 3. – 6. Klasse von Schwarzenbach wurden in der Woche vor den Osterferien zum Experimentieren, Programmieren, Ausprobieren, Denken, Staunen, Bewegen, Kochen, Handwerken und Basteln eingeladen. In altersdurchmischten Gruppen erforschten und entdeckten die Kinder viel Neues.
Rund 50 Jahre nach dem Spatenstich des Schulhauses Neudorf am 8. Mai 1972 konnte am Mittwoch, 13. April 2022 mit den Schüler und Schülerinnen der Spatenstich für den Anbau von zwei Halbklassenzimmern und die Erweiterung des Vorbereitungs- und Lehrerzimmers gefeiert werden.
Es herrschte ein munteres Treiben in der Mehrzweckhalle, wo sich gestern während der Sonderwoche der Sekundarstufe alle Schülerinnen und Schüler zur Vollversammlung eingefunden haben.
Präsident und Präsidentin Aron Herzog und Diana Martini hatten im Vorfeld 29 Traktanden aus allen Klassen zusammengetragen, welche sie nach bestem Gewissen zusammen getragen und auf 6 Traktanden heruntergebrochen haben.
Die Klassen PS 3/4 und 5/6 aus Neudorf durfte zwei Lektionen lang einen Kurs von Jonas Brühwiler geniessen. Es war sehr lehrreich und die Schülerinnen und Schüler entdeckten, dass auch sie Comics zeichnen können.
Die Basisstufen der Primarschule Neudorf sind in den Genuss des Schulkultur-Angebots «Von der Tradition des Alpsegens bis zum Making-of eines Trickfilms: Hören – Schauen – Selbermachen!» gekommen. Wir durften Bergkäse probieren, einen Animationsfilm über den Alpsegen schauen und uns über unsere eigenen Rituale austauschen.
Mit riesiger Vorfreude und grossem Einsatz planten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse im Vorfeld die Schulfasnacht, erstellten Plakate und organisierten das benötigte Material. Endlich konnte wieder ein klassendurchmischter Schulanlass stattfinden.
Am Sonntag, 12. Dezember 2021, 17 Uhr in der Mehrzweckhalle Beromünster führte die Klasse PS 5/6a unter der Leitung von Markus Lang und Sandra dal Molin das Musical "Andlich öpis los in Bethlehem" von Stefan Schürer auf.
Am Donnerstagvormittag 9. Dezember 2021 durften alle Klassen der dritten Sek der Schule Beromünster während zwei Lektionen der Finanzberatung von Frau Ana Sliskovic von der UBS Beromünster beiwohnen.
An einem märchenhaften, verschneiten und sehr sonnigen Freitagmorgen durften die vier Basisstufenklassen der Schule Gunzwil den Samichlaus im Wald besuchen.
Im Rahmen des Schulkultur-Angebotes hat sich der Zyklus 2 einen Morgen lang mit afrikanischer Musik beschäftigt. Dabei stand die afrikanische Trommel „Djembé“ im Mittelpunkt und wurde durch afrikanischen Gesang, der für alle Teilnehmenden völlig neu und sehr interessant war, begleitet.
Die Jugendlichen der Sekundarschule Beromünster der 3.Sekundarstufe besuchten am Projekttag vom 5.November das Bundeshaus. Einmal «das Herz» des schweizerischen Bundesstaates, der einzigartigen, direkten Demokratie von innen zu sehen, war ein besonderes Erlebnis. Die Statue der «drei Eidgenossen» in der Eingangshalle, der Ständeratsaal und der Nationalratssaal mit dem bekannten Grosspanoramabild sowie die Wandelhalle mit dem bekannten Deckengemälde der «Justizia» standen auf dem Programm.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserenDatenschutzinformationen.